PLATZprojekt

Platzhalter für Namen des Titels
00:45
-03:21
Folge #
3

PLATZprojekt: Experimentierraum für junge Stadtmacher*innen

Zu Gast bei

Das PLATZprojekt versteht sich selbst als Experiment: Es schafft Raum für kulturellen und kreativen Austausch, bringt Menschen aus den verschiedensten Richtungen zusammen und entwickelt Ideen für die Zukunft des Zusammenlebens. Man schaut einfach mal, was alles möglich ist, wenn man jungen Menschen einen Haufen Verantwortung und eine Menge Freiraum überlässt. Auf ihrem Grundstück in Hannover-Linden leben die jungen Stadtmacher*innen zwischen ausrangierten Überseecontainern das Prinzip der Do-Ocracy: Anstatt alles ewig zu diskutieren, lieber einfach mal machen. Das gesamte Projekt wird also durch diejenigen definiert, die es umsetzen.

Themen der Folge im Überblick:

1
Intro & Vorstellung der Gäste
Text Link
2
Worum es hier geht und wie die Arbeit hier aussieht
Text Link
3
Das Nebeneinander verschiedener Akteur*innen
Text Link
4
Ist das PLATZprojekt schon ein kleines Stück Stadt?
Text Link
5
Über die Entstehung und wer so alles dabei ist
Text Link
6
Dialog mit den Grundstückseigentümern
Text Link
7
Die Startförderung durch das BBSR
Text Link
8
Zwischen Do-Ocracy und Behördengängen
Text Link
9
Eine Stadt wie das PLATZprojekt?
Text Link
10
Tipps, Erkenntnisse und Outro
Text Link

PLATZprojekt: Experimentierraum für junge Stadtmacher*innen

ganze folge anhören
Text Link

Themen der Folge im Überblick:

1
Intro & Vorstellung der Gäste
Text Link
2
Worum es hier geht und wie die Arbeit hier aussieht
Text Link
3
Das Nebeneinander verschiedener Akteur*innen
Text Link
4
Ist das PLATZprojekt schon ein kleines Stück Stadt?
Text Link
5
Über die Entstehung und wer so alles dabei ist
Text Link
6
Dialog mit den Grundstückseigentümern
Text Link
7
Die Startförderung durch das BBSR
Text Link
8
Zwischen Do-Ocracy und Behördengängen
Text Link
9
Eine Stadt wie das PLATZprojekt?
Text Link
10
Tipps, Erkenntnisse und Outro
Text Link

Zusammenfassung der Folge