MITTE urban Playground

Platzhalter für Namen des Titels
00:45
-03:21
Folge #
11

MITTE Kiel: Das Zentrum der Stadt als Spielplatz für co-kreative Stadtentwicklung

Die Hörn bildet das geografische Zentrum der Stadt Kiel. Doch ein wahrer Mittelpunkt des Lebens? Davon ist das Gebiet rund um die Hafenspitze der Landeshauptstadt noch weit entfernt. Genau das möchte die Initiative MITTE Kiel ändern: Durch verschiedene Formate führen sie verschiedenste Akteur:innen von Stadtplanungsamt bis Segelverein wortwörtlich an einen Tisch, laden zum erkunden ein und wecken dadurch Interesse, Neugierde und setzen kreative Impulse für die gemeinsame Gestaltung des Öffentlichen Raums. Damit stößt die Initiative nicht nur bei der Stadtbevölkerung, sondern auch bei den Behörden der Stadt auf großes Interesse und Offenheit zur Kooperation. In Zukunft soll die Hörn nicht nur den Osten und den Westen der Stadt verbinden, sondern insbesondere ein bunterer Ort werden, der allen zugänglich ist und zum Ankommen und Bleiben einlädt.

Nele Lesemann und Viola Kettelsen erzählen vom co-kreativen Prozess, den MITTE Kiel angestoßen hat. Sie berichten von ihrer Kontaktaufnahme und der Zusammenarbeit mit der Stadt, dem stetig wachsenden Netzwerk, dem kreativen Austoben im Öffentlichen Raum und von dem Ziel, Prozesse, Strukturen und Methoden für eine kollaborative Stadtentwicklung zu schaffen, die auch auf andere Städte übertragen werden können. Der Weg ist das Ziel und obwohl Komplexität erstmal einschüchternd wirken mag, sollte man sie doch zulassen und alles als Prozess verstehen, den man nun mal nicht bis ins kleinste Detail beeinflussen kann. Reinhören lohnt sich!

Themen der Folge im Überblick:

1
Vorstellung der Gäste & Beschreibung des Ortes
Text Link
2
Warum hat Kiel noch keine Mitte und wie schafft man eine?
Text Link
3
Wie geht ihr dabei vor und was wollt ihr erreichen?
Text Link
4
Mit welchen Akteur:innen arbeitet ihr zusammen?
Text Link
5
Wie läuft die Kooperation mit der Stadt?
Text Link
6
Netzwerk, Hierarchielosigkeit und junge Stadtentwicklung
Text Link
7
Der Urban Playground und die junge Geschichte der Initiative
Text Link
8
Ausblick: Wo soll's hingehen?
Text Link
9
Wer steckt eigentlich hinter dem Vorhaben?
Text Link
10
Tipps, Erkenntnisse und Outro
Text Link

MITTE Kiel: Das Zentrum der Stadt als Spielplatz für co-kreative Stadtentwicklung

Themen der Folge im Überblick:

1
Vorstellung der Gäste & Beschreibung des Ortes
Text Link
2
Warum hat Kiel noch keine Mitte und wie schafft man eine?
Text Link
3
Wie geht ihr dabei vor und was wollt ihr erreichen?
Text Link
4
Mit welchen Akteur:innen arbeitet ihr zusammen?
Text Link
5
Wie läuft die Kooperation mit der Stadt?
Text Link
6
Netzwerk, Hierarchielosigkeit und junge Stadtentwicklung
Text Link
7
Der Urban Playground und die junge Geschichte der Initiative
Text Link
8
Ausblick: Wo soll's hingehen?
Text Link
9
Wer steckt eigentlich hinter dem Vorhaben?
Text Link
10
Tipps, Erkenntnisse und Outro
Text Link

Zusammenfassung der Folge