Minitopia möchte Plattform, Keimzelle und Spielplatz urbaner Selbstversorgung sein. In einer alten Brummi-Werkstatt mit Halle, Werkstätten und 1000 m² verwilderter Außenfläche im Outback von Hamburg-Wilhelmsburg wollen gemeinsam mit Euch ausprobieren, ob und wie wir uns in Zeiten der Globalisierung mit den Ressourcen vor Ort, unseren eigenen Händen und gegenseitiger Unterstützung in der Stadt überhaupt noch selbst versorgen könnten. Wir testen vergessene Methoden und erfinden neue Konzepte für zukunftsfähige Lösungen, um den Herausforderungen unserer “modernen”, industrialisierten und globalisierten Welt zu begegnen.
Das Projekt verfügt über etwa 1000qm Außenfläche, die mit Permakultur-Hochbeeten, einem Baumhaus, dem Klimaerlebnisgarten, einer Außenküche und vielem mehr Interesse wecken, Gedankenanstöße liefern oder einfach zum Verweilen einladen. In unserer ehemaligen LKW-Werkstatthalle (400qm) wurden eine Metall- und eine Holzwerkstatt eingerichtet. Gleichzeitig dient die Halle als Mehrzweck-Veranstaltungsort für Schulkurse, Plenen, Versammlungen und Veranstaltungen. Ergänzt wird das ganze durch einen Atelierraum mit Näh-, Siebdruck- und Bastelwerkstatt, der ebenfalls zum Besprechungsraum umgebaut werden kann.
Jede Krise beinhaltet gleichzeitig die Möglichkeit der Wandlung und Weiterentwicklung. Wir möchten in erster Linie dazu ermuntern, den z.T. beängstigenden Folgen der Globalisierung nicht mit Ängsten, Verzweiflung oder Schuldzuweisungen zu begegnen, sondern mit Kreativität, Experimentierfreude und Spaß am Gestalten. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, welche Alternativen es gibt, die auch im kleinen Rahmen mit wenig Mitteln im Alltag umsetzbar sind, um eine Kehrtwende einzuleiten.